Nationales Hirhalo-Newslettersystem Karte

Die Crown Wahrheit Zivilisten ganztägig fact-finding und Wahrheit erklärt Ereignis Juli 25 gehalten, „das Volk URTEIL“ betitelt

Im Laufe des Tages langen ProgrammManager von mehrere nationalen Bürgerbewegung, undÄrzte sprachen auch
aus einem den Weg zeigenForum gestartet maszkégetéssel und eine „Performance“ im Kontext der Teilnehmer hatten eine Studiedass Ende mit dem PublikumLagedas Urteil auf dem Virus der Diktatur zu nehmen und Servers
eine öffentliches Interesse Beschwerde im Zusammenhang mit den PCRTests, Vorurteilen und Ivermectin Kindern Signed Rechte ermöglicht, und eine Petition, die auf die beschämende Antwort des Bürgerbeauftragten reagiert, in der er den Entzug der Grundrechte nur mit dem Hinweis auf "obligatorische" Impfungen rechtfertigen konnte!

Ein Video von der Veranstaltung gemacht wurde und ein Zelt Demonstration fortgesetzt in Kossuth - Platz, die bis zum Ende der Woche dauert.
Etwas begonnen! Wir hoffen, dass es eine Fortsetzung geben wird!

Dieser Tag könnte der Beginn einer ernsthafteren Zusammenarbeit sein, auf die wir schon lange gewartet haben!


Dokument: PCR-Tests sind wissenschaftlich nicht geeignet, um eine COVID-19-Erkrankung zu diagnostizieren und die Infektiosität und Infektiosität der Bevölkerung mit dem SARS-COV-2-Virus zu bestimmen

************************************************* ****** **************

Laboralarm: Änderungen des CDC RT-PCR für SARS-CoV-2 Prüfung
21/07/2021 CDC

Gruppe: COVID-19 Tester

Level: Laboralarm

Wirksam?Nach31. Dezember 2021 wird die CDC der CDC 2019 Novel Coronawiderrufen (2019- nCoV) Echtzeit-RT-PCR-Diagnostikpanel-Antrag bei der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) Die Studie wurde erstmals im Februar 2020 nur zum Nachweis von SARS-CoV-2 eingeführt. Die CDC wird diese Vorankündigung an klinische Labors senden, um ausreichend Zeit für die Auswahl und Implementierung einer der vielen von der FDA zugelassenen Alternativen zu haben.

Besuchen Sie die FDA-Websitein die Liste der zugelassenen COVID-19-Diagnosemethoden. Um die Leistung von FDA-zugelassenen molekularen Methoden zusammenzufassen, besuchen Sie diese Seite mit dem FDA-Referenzpanel .

In Vorbereitung auf die Änderung empfiehlt die CDC, dass klinische Labors und Testzentren, die den CDC 2019-nCoV RT-PCR-Assay verwendet haben, einen anderen von der FDA zugelassenen COVID-19-Test auswählen und mit dem Übergang beginnen. Die CDC ermutigt Labore, die Verwendung einer Multiplex-Methode in Betracht zu ziehen, die den Nachweis und die Differenzierung von SARS-CoV-2- und Influenzaviren erleichtern kann. Solche Tests können laufende Tests auf Influenza und SARS-CoV-2 erleichtern und während der Grippesaison Zeit und Ressourcen sparen. Labore und Testzentren sollten den ausgewählten Test in ihrer Einrichtung validieren und verifizieren, bevor sie mit klinischen Studien beginnen.



Wir sind nun endlich so weit gegangen, den Einsatz von PCR-Tests zum Nachweis des C-19-Coronavirus ab Ende des Jahres nicht mehr zu empfehlen!

OFFIZIELL: Nach dem 31. Dezember 2021 wird die CDC das CDC 2019-Novel Coronavirus (2019-nCoV) Real-Time RT-PCR Diagnostic Panel für den Notfalleinsatz des SARS-CoV-2-only-Tests, der erstmals im Februar 2020 eingeführt wurde, zurückziehen (EUA) an die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA).

Die CDC stellt den klinischen Labors diese Vorankündigung zur Verfügung, um ausreichend Zeit für die Auswahl und Anwendung einer der vielen von der FDA zugelassenen Alternativen zu haben.
Die CDC ermutigt Labore, die Verwendung einer Multiplex-Methode in Betracht zu ziehen, die den Nachweis und die Differenzierung von SARS-CoV-2- und Influenzaviren erleichtert.
Solche Tests können kontinuierliche Tests auf Influenza und SARS-CoV-2 erleichtern und zu Beginn der Grippesaison Zeit und Ressourcen sparen.
Labore und Testzentren sollten die ausgewählte Studie in ihrer Einrichtung validieren und verifizieren, bevor sie mit klinischen Studien beginnen. (Ford: Weltrang)

Die Macron-Nationalgarde hat auf die Impfpflicht verzichtetDie Macron-Nationalgarde hat auf die Impfpflicht verzichtet

Macron-Nationalgarde verzichtet auf Impfpflicht Mega-Aktion? Sie begründeten ihren Rücktritt mit den Worten: "Es lohnt sich nicht, dafür zu sterben." Kein Weg zurück. Nichts kann aufhalten, was kommt!

Rund um Gyõr


Anschließen:
US-Epidemiologie: Geimpfte Personen sollten in Innenräumen eine Maske tragenUS-Epidemiologie: Geimpfte Personen sollten in Innenräumen eine Maske tragen
Nach den neuesten Empfehlungen des American Center for Epidemiology and Disease Prevention (CDC) wird aufgrund der Verbreitung der Delta-Variante auch bereits Geimpften das Tragen einer Maske in Innenräumen oder an Orten, an denen es zu Atemnot kommen kann, empfohlen hohe Ansteckungsgefahr. Im Mai veröffentlichte die CDC sogar Informationen, dass Geimpfte in den meisten Situationen weder drinnen noch draußen eine Maske benötigen. Die CDC erklärt das Tragen einer Maske mit der Verbreitung der Delta-Variante, um diejenigen zu schützen, die nicht geimpft sind. Das Zentrum betont, dass die in den USA verfügbaren Impfstoffe (Impfstoffe von Pfizer, Moderna und Janssen) alle Schutz vor dem Coronavirus bieten, einschließlich der Delta-Variante. Dennoch können sich auch Impflinge mit dem Virus infizieren und es verbreiten. Es wird geschätzt, dass 4 von 5 US-Infektionen für die Delta-Variante verantwortlich sind. Diese Version des Virus verbreitet sich viel effektiver mit einer kürzeren Latenz. Laut Our World In Data erhielten 49 Prozent der Bevölkerung in den Vereinigten Staaten beide Impfungen.

Die Regierung erwartet im nächsten Jahr eine drastische Reduzierung der RentenausgabenDie Regierung erwartet im nächsten Jahr eine drastische Reduzierung der Rentenausgaben
Die Regierung erwartet aufgrund des "demografischen Wandels" 43,8 Milliarden weniger Rentenausgaben. Bis 2022 muss der Staat 43,8 Milliarden HUF weniger für Renten ausgeben als in diesem Jahr, so die Erläuterung des Kapitels zum Haushalt 2022. In dem Dokument heißt es, dass „die durchschnittliche Zahl der Rentner voraussichtlich um 1,2 % sinken wird, hauptsächlich aufgrund der Rentennutzung und der demografischen Entwicklung“, und obwohl „der Rückgang der Zahl der Rentner im Alter durch den erwarteten Anstieg der Zahl etwas ausgeglichen wird“ der Frauen im Vorruhestand, die prognostizierten Rentenausgaben werden ebenfalls sinken. Laut Text "wird der Effekt der Personalveränderung die geplanten Ausgaben im Jahr 2022 nur um 43.800 Millionen HUF reduzieren".

WIR STARTEN EINE IMPFUNGSAKTION SEIT ÜBER 60 JAHRENWIR STARTEN EINE IMPFUNGSAKTION SEIT ÜBER 60 JAHREN
Experten sagen, dass die Delta-Variante des Coronavirus diejenigen gefährdet, die sich nicht geimpft haben. Laut Gergely Gulyás besuchen Hausärzte im Rahmen der Impfkampagne sogar Menschen über 60, die nicht geimpft sind, persönlich, da sie immer noch am stärksten gefährdet sind. Heute sind in Ungarn sechs Arten von Impfstoffen erhältlich. Wer sich anmeldet und einen Termin vereinbart, kann sich innerhalb von zwei Tagen mit jedem von der Europäischen Arzneimittel-Agentur oder in China oder Russland zugelassenen Impfstoff impfen.

Eger: Liebe Patienten!Eger: Liebe Patienten!
439/2021 wurde gestern veröffentlicht. (VII. 23.) Ab dem 1. August müssen alle nicht geimpften Personen über 60 Jahre ihre Ablehnung der Impfung schriftlich erklären, andernfalls müssen wir geimpft werden. (Quasi-verdeckte Impfpflicht) Wir haben natürlich nicht die Kapazitäten dazu mit Urlaub / mehreren Praxen. Alle Anregungen und Hilfestellungen sind willkommen. Soll dies tatsächlich erreicht werden, stehen wir ab August an einem Scheideweg zwischen der Patientenversorgung oder dem Besuch von Senioren zur Impfung. Wir wollen heilen, deshalb bitten wir Sie um Ihre Hilfe. Bitte helfen Sie uns, Impfverweigerungserklärungen für ungeimpfte Personen ab 60 Jahren zu erhalten!

Russische Experten widerlegen Epidemie, PCR-Tests und ImpfstoffeRussische Experten widerlegen Epidemie, PCR-Tests und Impfstoffe
Dr. Valentina Kiselyeva (Ärztin, Bioethik- und Biosicherheitsspezialistin) - Irina Medvedev (klinische Psychologin, Direktorin des Instituts für demografische Sicherheit) - Dr. Claus Köhnlein (Ärztin, "Viral Mania") co -Autor des Buches) - Dr. Pavel Vorobiev (Arzt, Vorstandsvorsitzender der Moskauer Wissenschaftlichen Gesellschaft) - Dr. Vladislav Safalinov (Arzt, Professor der Russischen Akademie der Militärwissenschaften) - Dr. Vyacheslav Borovsky (Psychotherapeut, Autor) der Moralischen Psychotherapie) - Elena Kalle (Molekularbiologin) - Olga Tsejverikova (Direktorin des Geopolitischen Zentrums der Universität Moskau)

Bombe: Enthüllt Nobelpreisträger - Covid-Impfstoff Bombe: Nobelpreisträger enthüllt - Covid schafft Impfstoffvarianten
Prof. Luc Montagnier sagte, Epidemiologen wissen, aber "schweigen" über das Phänomen, das als "antikörperabhängige Reparatur" (ADE) bezeichnet wird. Prof. Luc Montagnier sagte, dass Epidemiologen das Phänomen kennen, aber schweigen. Während es klar ist, dass Viren mutieren und Varianten verursachen, behauptet der französische Virologe und Nobelpreisträger Luc Montagnier, dass "Impfung Varianten schafft". Der Nobelpreisträger von 2008 machte Anfang dieses Monats im Rahmen eines größeren Interviews mit dem Hold-Up Media-Mitarbeiter Pierre Barnérias explosive Bemerkungen. Wie auf der RAIR im vergangenen April berichtet, präsentierte Professor Montagnier einen riesigen Fall, bei dem das Coronavirus in einem Labor erzeugt wurde. Seine damaligen Äußerungen beleidigten die linke Institution so sehr, dass dass sie aggressiv versucht hatten, seine Aussage zu diskreditieren. Jetzt verdrängen die Medien die Ursprünge des Coronavirus, nachdem prominente Wissenschaftler weitere Untersuchungen gefordert haben. Professor Montagnier nannte das Coronavirus-Impfstoffprogramm einen "inakzeptablen Fehler". Massenimpfungen seien ein "wissenschaftlicher Fehler sowie ein medizinischer Fehler", sagte er. "Das ist ein inakzeptabler Fehler. Geschichtsbücher zeigen es, weil Impfungen Varianten schaffen."

Sie werden nicht lange enden!  Dr. Reiner Fullmich hat eine Klage gegen die CDC (WHO), die Davoser Gruppe, wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit eingereicht.Sie werden nicht lange enden! Dr. Reiner Fullmich hat eine Klage gegen die CDC (WHO), die Davoser Gruppe, wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit eingereicht.
Unter der Leitung von Dr. Reiner Fullmich hat ein Team von mehr als 1.000 Anwälten und mehr als 10.000 medizinischen Experten Klage gegen die CDC (WHO), die Davoser Gruppe, wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit eingereicht. Fullmich und sein Team präsentieren den fehlerhaften PCR-Test und die ärztliche Anleitung, alle Komorbiditätstodesfälle als Covid-Todesfälle durch Betrug einzustufen. Der PCR-Test wurde nie zum Nachweis von Krankheitserregern entwickelt und ist bei einem 35-Zyklus-Setup zu 100 % falsch. Alle von der CDC herausgegebenen PCR-Assays wurden für 37-45 Zyklen festgelegt. Die CDC erkennt an, dass kein Testset für 28 Zyklen einen positiven Fall zeigt und keine Ergebnisse für sie zeigt. Dies allein macht mehr als 90% der angeblichen Covid-Infektionen, die mit diesem fehlerhaften Test verfolgt werden, ungültig. Neben fehlerhaften Tests und gefälschten Sterbeurkunden verstößt der „experimentelle“ Impfstoff selbst gegen Artikel 32 der Genfer Konvention. Der Genfer IV von 1949. Gemäß Artikel 32 des Übereinkommens sind „Verstümmelung und medizinische oder wissenschaftliche Experimente zur medizinischen Behandlung einer geschützten Person nicht zulässig“. Nach Artikel 147 verstoßen biologische Versuche an zu schützenden Personen in schwerwiegender Weise gegen die Konvention. Der "experimentelle" Impfstoff verstößt gegen alle 10 Nürnberger Kodizes, die die Todesstrafe gegen diejenigen verhängen, die gegen diese internationalen Gesetze verstoßen. Biologische Versuche an nach Artikel 1 zu schützenden Personen stellen eine schwere Verletzung der Konvention dar. Der "experimentelle" Impfstoff verstößt gegen alle 10 Nürnberger Kodizes, die die Todesstrafe gegen diejenigen verhängen, die gegen diese internationalen Gesetze verstoßen. Biologische Versuche an nach Artikel 1 zu schützenden Personen stellen eine schwere Verletzung der Konvention dar. Der "experimentelle" Impfstoff verstößt gegen alle 10 Nürnberger Kodizes, die die Todesstrafe gegen diejenigen verhängen, die gegen diese internationalen Gesetze verstoßen.

Wieler will im Herbst eine KomplettsperreWieler will im Herbst Vollsperrung Der
umstrittene RKI-Tierarzt Lothar Wieler plant laut RKI-Geheimblatt noch in diesem Jahr einen weiteren Hammerschenkel. Damit steuert Wieler maßgeblich das perverse Programm der Bundesregierung. Und kein Wunder. Das RKI ist eine Bundesanstalt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit. Jens Spahn ist Bankier und Pharmalobbyist unterstellt. Eine weitere harte Schließung hätte verheerende Auswirkungen auf die Menschen, aber auch auf die Wirtschaft, sagte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Städte- und Verbandsbundes, der Funke Mediengruppe. Doch die politischen Entscheidungsträger in der BRD sind bekanntlich nicht an einem Teil des zusätzlichen Schadens ihrer verheerenden Kampagne gegen die deutsche Wirtschaft und Bevölkerung interessiert. Wenn Sie können, sollten Sie sich jetzt vorbereiten?

Albtraum: Kann die Epidemie zu Hause explodieren?  Unheilvolle Zeichen: In diesen Städten steigt der Coronavirus-Gehalt im Abwasser wieder anAlbtraum: Kann die Epidemie zu Hause explodieren? Unheilvolle Anzeichen: Coronavirus-Gehalt im Abwasser steigt in diesen Städten wieder an
Am Mittwoch änderte das Nationale Gesundheitszentrum die Ergebnisse von Tests, die den Coronavirus-Gehalt von Abwasserproben zusammenfassen. Auf dieser Grundlage könnte die Epidemie früher zurückkehren, als irgendjemand gedacht hätte.
In Woche 29 begann der bundesweite Durchschnitt der SARS-CoV-2-Ergebnisse für Abwasserproben wieder anzusteigen, schreibt die NNK und fügt hinzu, dass die gemessenen Konzentrationen trotz steigender Tendenz in allen Siedlungen noch niedrig seien. In 7 der untersuchten Siedlungen ist ein Anstieg zu beobachten:

Änderungen in der Schulimpfkampagne, Erzieher protestierenÄnderungen in der Schulimpfkampagne, Erzieher protestieren
Die Schulen müssen jedoch Anfang August nicht beurteilen, welche der 12- bis 18-jährigen Schüler mit dem Pfizer-Coronavirus-Impfstoff geimpft werden möchten, erfuhr InfoRadio vom Präsidenten der National Faculty of Education. Péter Horváth sagte: Den Institutionen sei eine Verschiebung auf Mitte des Monats gegeben worden. Allerdings ist es laut Gewerkschaft nicht fair, dass die Kampagne von Bildungseinrichtungen organisiert wird und zur Disziplin auffordert, dass ein Arbeitnehmer während des Urlaubs nicht zur Verfügung stehen muss. Péter Horváth bestätigte, dass die Schulen am Montag einen Brief erhalten haben, in dem die Eltern informiert werden, dass es an den letzten beiden Augusttagen eine Impfmöglichkeit geben wird, und den Bedarf bewertet. Auch Schulen könnten sich verpflichten, Impfstellen einzurichten, sogar ein Schularzt könnte Pfizer verabreichen, aber sie könnten ein Ärzteteam bitten, dies zu tun die es lokal tun können - schreibt Infostart.hu. "Das hat sich jedoch inzwischen geändert, wir haben am Dienstagnachmittag eine Mitteilung erhalten, dass diese Datenanfrage nicht relevant ist. Das Datenblatt, in dem wir die Personalbestandsdaten hätten ermitteln können, muss nicht zurückgesendet werden." sagte der Präsident und deutete an, dass beide Briefe bei den Schulen aus dem Panzerbezirk eingegangen seien.

Das Land zieht um: Für den Heldenplatz wird eine gigantische Demonstration vorbereitet, immer mehr Organisationen schließen sich anDas Land zieht um: Für den Heldenplatz wird eine gigantische Demonstration vorbereitet, immer mehr Organisationen schließen sich an
Gesundheitspersonal bereitet sich am Samstag, 31. Juli, auf eine Massenbewegung vor, bei der immer mehr Organisationen ihre Absicht signalisieren, sich der Demonstration anzuschließen. Als es regnete, kündigte die Demokratische Schachlehrerorganisation (PDSZ) an, sich der Demonstration der ungarischen Gesundheitskollaborateure Kmara (MESZK) anzuschließen, nachdem die Regierung Massen von Gesundheitspersonal in eine ausweglose Situation gestürzt hatte. Die Verunmöglichung von Gesundheitspersonal "fügt der gesamten ungarischen Gesellschaft einen unermesslichen Schaden zu, es ist ein grundlegendes Interesse, sich für das Gesundheitspersonal einzusetzen", so die PDSZ. MESZK wies in einer Stellungnahme darauf hin, dass das Endergebnis eines langen Prozesses die für Samstag angekündigte Demonstration sei, denn in der jüngsten Zeit sei die Kommunikation einseitig gewesen, die Entscheidungsträger hätten nicht auf die Signale der Organisation gehört. Die Kündigung wurde aufgrund der neuen Anstellung bekannt gegeben, denn es belastete die Krankenschwestern, aber die mit ihnen arbeitenden Ärzte erhielten eine Lohnerhöhung. Die Kammer schrieb nun, dass sich ihr Aufruf zu einem gemeinsamen Stand an verschiedene medizinische und gesundheitliche Mitgliedsorganisationen, Gewerkschaften und Bürgerinitiativen gewandt habe, die auf der Grundlage kontinuierlicher Rückmeldungen die Angehörigen der Gesundheitsberufe ihrer Solidarität und Beteiligung versicherten.

Nach Israel muss auch in Ungarn die Regierung stürzen - Botschaft von kaum ein paar Sieben-Parteien-OppositionsdemonstrationenNach Israel muss auch in Ungarn die Regierung stürzen - Botschaft von kaum ein paar Sieben-Parteien-Oppositionsdemonstrationen
Oppositionelle Abgeordnete forderten bei einer Demonstration am Montagabend vor dem Fidesz-Hauptquartier in der Lendvay-Straße in Budapest den sofortigen Rücktritt der Regierung. Es wurde vor Ort geschätzt, dass es bei der Sieben-Parteien-Demonstration ungefähr zweitausend gewesen sein könnten. In der aktuellen Wochenausgabe haben wir auch ausführlich über die stillen Fragen zum Pegasus-Fall geschrieben, wer daran interessiert gewesen sein könnte, diesen Skandal auszulösen, und wie viel die bisher vorgelegten Beweise stehen. Anna Donáth, MdEP der organisierenden Momentum-Bewegung, sagte: Die Regierung überwacht Menschen mit Spyware, weil sie systemkritische Fragen gestellt haben, sie denken systemkritisch. Er fügte hinzu, dass die Regierung sofort zurücktreten sollte. Gergely Arató (DK) betonte, dass ein Land, das seine Bürger beobachtet, nicht den europäischen Werten entspricht, es gehe darum, dass "

Fremdwährungskredit - der gesamte Kreditvertrag ist ungültig.  Beginnt der lang erwartete Prozess?Fremdwährungskredit - der gesamte Kreditvertrag ist ungültig. Beginnt der lang erwartete Prozess?
CIB hat seine Klage verloren! Die „Devisen“-Opfer wurden von der Anwaltskanzlei Dr. Budaházi vertreten. Auszug aus dem Urteil: "Zu dem von den Beschwerdeführern geltend gemachten Anspruch auf unzureichende Informationen über das Wechselkursrisiko stellt der Gerichtshof fest, dass, wie in den EuGH-Rechtssachen C-26/13, C-186/16 und C-51/17 dargelegt, die Informationen sind angemessen, wenn sich herausstellt, dass es keine Obergrenze für eine für den Verbraucher nachteilige Wechselkursänderung gibt, dh die Rate kann erheblich ansteigen, und wenn sie auch zeigt, dass die Möglichkeit einer Wechselkursänderung real ist, kann sie eintreten Während der Laufzeit des Darlehens sollten nicht nur Wechselkursänderungen berücksichtigt werden, sondern auch dass es ein nicht zu vernachlässigendes Risiko darstellt und die Raten nicht nur unwesentlich erhöhen darf. Prüfung der Risikoaufklärungserklärung der Beklagten Ir, sowohl II.8.8. und den Angaben auf dem gesonderten Blatt ist das Gericht der Auffassung, dass es die oben genannten Anforderungen nicht erfüllt. Aufgrund fehlender Informationen konnten die Kläger vernünftigerweise davon ausgehen, dass das Wechselkursrisiko nicht oder nur in geringem Maße real ist, weshalb die I.8.8. Die Bedingung in Punkt 209 (1) des alten Bürgerlichen Gesetzbuches und 2/2014. Laut Punkt 1 des Bürgerlichen Einheitsbeschlusses ist es unfair, daher das alte Bürgerliche Gesetzbuch.209/A. § (2) ist nichtig.

************************************************* ****** **************

Die kleine Sphäre der ungarischen Medien in Siebenbürgen gewinnt ab fünf Millionen Euro pro Jahr an Gewicht
28.07.2021 atlatszo.ro

Widersprüchliche Zuschauerzahlen, "andere Dienste" von 800 Tausend Euro, die versprochenen Entwicklungen verzögern sich. Wir veröffentlichen die Anträge und Konten der Transsilvanischen Media Space Association.

Die kleine Sphäre der ungarischen Medien in Siebenbürgen gewinnt ab fünf Millionen Euro im Jahr an Gewicht
Szilárd Demeter und dem Präsidenten der Transsilvanischen Media Space Association, Árpád László Mohácsi. Foto: Facebook

In dreieinhalb Jahren, bis Ende Juni 2021, erhielt die Transsilvanische Media Space Association einen Zuschuss von 7,45 Milliarden HUF (zum aktuellen Wechselkurs von 20 Millionen Euro) von der ungarischen Regierung. Durch die Unterstützung ist der bisher unbekannte Verband zum mit Abstand größten Medientrust der ungarischen Presse in Siebenbürgen geworden: Medien, die nicht zum Verbandsportfolio gehören, lassen sich heute einfacher auflisten.

Wie viel Geld ist das? Zum Vergleich: Die Unterstützung der rumänischen Regierung an die gesamte ungarische Minderheit in Siebenbürgen – das ist im Wesentlichen das Jahresbudget des DAHR – beträgt etwa 5-6 Millionen Euro pro Jahr, in der Größenordnung des vom Verein gewonnenen Betrags jedes Jahr.

Betrachtet man nicht die Bewerbungen, sondern die Jahresbilanz des Vereins, so schloss der Verein im vergangenen Jahr mit Einnahmen von rund 18,2 Millionen Lei (3,6 Millionen Euro) ab. So viel Umsatz haben nur die Großen auf dem rumänischen Medienmarkt, der um ein Vielfaches größer ist als die Ungarn in Siebenbürgen.

Die kleine Sphäre der ungarischen Medien in Siebenbürgen gewinnt ab fünf Millionen Euro im Jahr an Gewicht

Von den Anfang 2018 versprochenen optimistischen, aber vagen Entwicklungen wie dem „21st Century Hungarian Web, Transylvania 3.0“ ist trotz der großzügigen Unterstützung keine Spur.

Die Zahl und Gehälter der für die Gruppe arbeitenden Journalisten stiegen nicht spektakulär (wir wissen, dass die Gehälter aufgrund der Virussituation im Jahr 2020 für einige Monate sogar um 25% gekürzt wurden), das Vertriebsnetz der Gruppe wurde abgeschafft und eine Reihe von lokalen Zeitungen wurden in Székelyhon verschmolzen.

Obwohl es seit Jahren spektakuläre digitale Entwicklungen gibt, sind sie nicht leicht zu finden – es sei denn, wir akzeptieren den YouTube-Kanal des Székelyhon-Portals als solchen, der die ungarische Presse in Siebenbürgen ins 21. Jahrhundert führen wird.

„Diese Zeit hat die Entwicklungen verlangsamt, aber wir versuchen, sie zu beschleunigen. Wir entwickeln, expandieren und wachsen, wir haben sie nicht aufgegeben“, schrieb László Árpád Mohácsi, der Präsident des Transsilvanischen Medienraumverbandes. Mohács' Antwort ist am Ende unseres Materials zu lesen.

Die Geschichte des Siebenbürgischen Medienfonds reicht bis ins Jahr 2018 zurück, als Udvarhelyi Híradó SRL, die zum Interessensbereich von Lajos Simicska gehört, in Konkurs ging. Die Geschichte des Unternehmens, das im Orbán-Simicska-Krieg zu einem zusätzlichen Verlust wurde, wird hier ausführlich geschrieben.

Kurz gesagt war Simicska nach einem Konflikt mit Viktor Orbán im Jahr 2015 nicht mehr bereit, Udvarhelyi Híradó SRL über die Stiftung „Ohne Grenzen für die ungarische Presse“ zu finanzieren. Doch auch die ungarische Regierung unterstützte diese Stiftung nicht, da sie befürchtete, dass das Geld in Simicska landen würde.

Die ohnehin hervorragende finanzielle Situation von Udvarhelyi Híradó SRL wurde durch die verschwenderische Verwaltung der damaligen Geschäftsführung noch verschlimmert. Gegen den CEO des Unternehmens wurde aufgrund eines unabhängigen Revisionsberichts Strafanzeige gestellt.

Den Verlust mehrerer Tageszeitungen (Krónika, Vásárhelyi Hírlap, Csíki Hírlap, Gyergyói Hírlap, Udvarhelyi Híradó), einer Wochenzeitung (Erdélyi Napló) und eines der meistgesehenen Nachrichtenportale der siebenbürgisch-ungarischen Medien ( szekelyhon.ro).

Ende 2017, Anfang 2018 wurden die sorgfältig geplanten Manöver diskret durchgeführt, einer der Haupttreiber war der geistliche Vater und "inoffizielle Botschafter" des Siebenbürgischen Presse-Trusts, Demeter Szilárd, der lange Zeit in der ungarischen Regierung.

In einem ersten Schritt erhielt am 27. Dezember 2017 die bisher wenig bekannte Transylvanian Media Space Association (offizieller Name: Asocia? Ia pentru Spa? Iul Media Transilvan) eine Unterstützung von 1,45 Milliarden HUF.

Der zweite Schritt erfolgte am 6. Januar 2018: Der rekapitalisierte Transylvanian Media Space Association erwarb weniger als 5 Prozent der Anteile an einem kleinen Unternehmen in Odorheiu Secuiesc, Prima Press SRL, das Príma Radio betrieb, das zuvor im Besitz des Unternehmers János László . war .

Am 8. Januar hat Prima Press SRL mehr als 160 Mitarbeiter der in Konkurs befindlichen Udvarhelyi Híradó SRL eingestellt. Wenige Tage später, am 12. Januar, verkaufte János László seinen Anteil, so dass der Transsilvanische Media Space Association 100-prozentiger Eigentümer wurde.

Wer hätte 2013 gedacht, als die Transsilvanische Media Space Association registriert wurde, dass sie in nur fünf Jahren das Flaggschiff der ungarischen Presse in Siebenbürgen sein würde? Das einzige Ziel des Vereins war zunächst die Veröffentlichung des Bewertungs- und Meinungsportals Fõtér.ro mit einem Jahreseinkommen von rund 600 Tausend Lei (120 Tausend Euro). Der größte Teil dieses Betrags waren Subventionen aus Ungarn.

„Unser Ziel war es, die verschiedenen Themen auf der Rechts-Links-Achse darzustellen und damit die öffentliche Debatte in der ungarischen Gesellschaft in Siebenbürgen zu unterstützen“, sagte Aktivist István Szakáts, der zum Zeitpunkt seiner Gründung kurzzeitig Präsident des Vereins war Stiftung.

Im ersten Antrag wurde der Hauptplatz noch nicht ausdrücklich als rechtsextremes Medienorgan definiert, doch dann wurde ihm klar, dass im Verein und unter den Autoren des Hauptplatzes rechte Publizisten überwogen, so dass Szakáts die Verband.

Der nächste Präsident des Vereins ist László Árpád Mohácsi, ein Fotograf und Grafiker und ehemaliger Mitarbeiter des Büros der Abgeordneten von László Tõkés (im gleichen Zeitraum war Szilárd Demeter Stabschef von Tõkés). Mohács hat keine besondere Erfahrung als Journalist oder Medienmanager. Facebook-Fotos zeigen die Organisatoren der Freien Sommeruniversität Tusványos, die Aktivisten der Ungarischen Volkspartei in Siebenbürgen und Szilárd Demeter.

Die kleine Sphäre der ungarischen Medien in Siebenbürgen gewinnt ab fünf Millionen Euro im Jahr an Gewicht
Szilárd Demeter (im Vordergrund) und Árpád Mohácsi (Dritter in Folge) 2018 in Tusványos. Foto: Tusványos Facebook-Seite

Seitdem wird das Portfolio stetig erweitert.

Nach den Manövern Anfang 2018 setzte der Transylvanian Media Space Association die Akquisitionen fort. In diesem Frühjahr wurde beispielsweise Radio GaGa aus Marosvásárhely gekauft, das im Interesse des ehemaligen DAHR-Senators György Frunda steht.

Das größte Unternehmen ist derzeit Prima Press SRL, das die überwiegende Mehrheit der Medientreuhänder beschäftigt, 189 Mitarbeiter, und dieses Unternehmen veröffentlicht die meisten Veröffentlichungen. Kleinere Unternehmen sind die Lizenz von Agotika Invest SRL, Fresh FM in Sepsiszentgyörgy und Eastern Info SRL in Gheorgheni, Fény TV.

Zur Varjúvár Kiadó SRL gehörten noch eine Reihe weiterer Publikationen, doch diese Firma wurde geschlossen und die hier beschäftigten Mitarbeiter von der Media Space Association übernommen. Die Verwaltung der Firmengruppe und der Verkauf der Werbeflächen erfolgt durch eine zu diesem Zweck gegründete Gesellschaft, Transversum SRL (diese Gesellschaft ist nur teilweise im Besitz des Transsilvanischen Media Space Association, mit einem Anteil von 20% an der ungarischen Media Services Support Zentrum Nonprofit Kft.).

Auf der Website von Transversum, die ihre Werbeflächen vertreibt, sind rund 30 Medienunternehmen im Portfolio des Verbandes gelistet: Neben Zeitungen und deren Websites sind kommerzielle Radios, Jobportale, Frauenmagazine, Kulturbeilagen, lokales Fernsehen oder auch Teletext-Dienste Teil des Portfolios.

Anzeigen können 10 % des Umsatzes ausmachen

Wie hoch die Einnahmen der Zeitungsgruppe unabhängig von der ungarischen Regierung sind, ist schwer zu sagen. Wir wissen nicht, wie viel Umsatz der Verkauf von gedruckten Seiten bedeutet, auf jeden Fall betrug der Jahresumsatz der Transversum SRL, die Werbeflächen verkauft, im Jahr 2019 rund 2,2 Millionen Lei.

Letztes Jahr, in einem ungewöhnlichen Jahr aufgrund eines Coronavirus, betrug der Umsatz von Transversum 1,6 Millionen Lei, zu denen noch Beträge aus der von der Regierung angekündigten Coronavirus-Kampagne hinzukommen. Nach den von ExpertForum veröffentlichten Daten erhielt die Unternehmensgruppe bis Ende 2020 etwa 250.000 Lei.

Diese 1,8-2,2 Millionen Lei aus Werbung machen jedoch etwa 10-15 Prozent des Konzernumsatzes von rund 18 Millionen Lei aus. Dies ist wichtig, da zunächst ein kostengünstiger Betrieb versprochen wurde und die Pressestiftung mittelfristig auf den Beinen sein wird.

An der ungarischen Regierung sollte keine Kritik geübt werden

. Im Portfolio und unter den dazugehörigen Medien finden wir fast alle lokalen Medienorganisationen, die nicht direkt von der DAHR betreut werden.

Trotz des scheinbar reichhaltigen Medienangebots können die ungarischen Medienkonsumenten in Siebenbürgen nicht viel wählen: entweder die Transylvanian Media Space Association oder die von der DAHR unterhaltenen Mediengremien, das Transylvanian Hungarian Television und das Transylvanian FM, herausgegeben von der Jenõ Janovics Foundation, und der Progress Foundation . folgen kann.

Die Finanzierung der ungarischen Redaktionen der öffentlich-rechtlichen Medien erfolgt grundsätzlich unabhängig von der Politik, jedoch werden auch deren Leiter weitgehend politisch vom DAHR berufen.

Obwohl viele befürchteten, dass neben ungarischem Geld auch in Siebenbürgen eine streng zentralisierte regierungsnahe Propaganda ähnlich wie in Ungarn auftauchen würde, ist davon noch keine Spur zu erkennen.

Wichtig ist unseren Quellen zufolge nicht, was geschrieben steht, sondern was nicht: In den Veröffentlichungen des Medienkonzerns darf keine kritische Stimme gegen die ungarische Regierung auftreten. Auch wenn es in der Vergangenheit Beispiele für Material gab, in dem die DAHR kritisiert wurde, sind diese in den letzten Jahren auch im Wahlkampf verschwunden.

In Hintergrundgesprächen haben wir mehrfach gehört, dass die Akquisitionen des Transylvanian Media Space Association tatsächlich ein weiteres Instrument zur Steuerung der DAHR sind.

„Dieses Konglomerat hat eine Funktion: Es hält die DAHR in Schach“, sagte einer unserer Quellen, der sagte, der DAHR würde in Schwierigkeiten geraten, wenn dieser Medientrust im Wahlkampf plötzlich zu einer kritischen Stimme würde. Eine andere Quelle unseres Oppositionspolitikers erklärte die Fidesz-Logik hinter der Übernahme: "Wir würden es lieber kaufen, damit es niemand anderes kauft". (Unser Material zur Entwicklung der Fidesz-DAHR-Beziehung finden Sie hier.) Die Größe des Lese- und Studentenlagers der Veröffentlichungen ist unklar .



Abgesehen von Szilvárd Demeters klangvollem "Promising Transylvanian Hungarian Web, Transylvania 3.0"-Interview wissen wir nicht viel über die Idee, den transsylvanischen Medienraum zu transformieren. Die erste Finanzhilfevereinbarung mit dem Ministerium für Humanressourcen enthält im Wesentlichen keine Einzelheiten. Vor kurzem jedoch veröffentlichte der Gábor Bethlen Fonds, der spätere Stipendien verwaltet, die Anträge und Berichte des Transsilvanischen Medienraumverbandes.

Wir haben es nicht leicht, sich anhand der Ausschreibungen ein Bild von der Zuschauer- und Hörerschaft der zum Portfolio gehörenden Medienorgane zu machen: Unter den beigefügten Dokumenten gibt es keine Dokumentation, die die Zuschauerschaft authentisch bestätigt.

Anträge und Berichte können hier heruntergeladen werden (Google Drive-Link)

In den Ausschreibungen stellt der Verband unterschiedliche, teilweise widersprüchliche Zuschauerzahlen zur Verfügung. Laut einem im Januar 2019 gestellten Zuschussantrag „überschreitet die Zahl der Zuschauer von Zeitungen, Portalen und Radiosendern dreihunderttausend“. Allein der Antrag vom Juni 2019 zeigt, dass die Online-Schnittstellen gedruckter Seiten "Hunderttausende von Besuchern" sind.

In dem ein Jahr später, im April 2020, verfassten Antrag heißt es, dass „70 Kommunikationskanäle mit den Medienprodukten der Gruppe (Online-Portal, Facebook etc.) verbunden werden können“, die monatlich insgesamt 900.000 Ungarn in Siebenbürgen erreichen. An anderer Stelle in der gleichen Ausschreibung heißt es, dass die Mediengruppe rund 400.000 Menschen erreichen wird.

Steigt oder sinkt sie?

Wenn wir genau lesen, werden wir noch verwirrter. „Durch beharrliche und organisierte Arbeit konnten wir die Zahl unserer Leser trotz Markttrends steigern“, sagt er an einer Stelle. Ein paar Seiten weiter heißt es: "Die Zugriffsebene bleibt das gleiche Ziel" und "die Anzahl der Zugriffe bereits auf dem gleichen Niveau zu halten ist unter den veränderten Umständen eine Herausforderung".

Der BGA vergibt auf der Grundlage von Anträgen mit kaum wenigen Seiten, meist bedeutungslosen Allgemeinheiten, Zuschüsse von fast zwei Milliarden Forint pro Jahr. Sie verraten nicht genau, mit welchen Parametern die Leserzugriffe berechnet, wie sie gemessen wurden und wie Daten von Radios, Teletextdiensten oder gar gedruckten Seiten aggregiert wurden.

Es ist auch ein Rätsel, wie sich die Leistung in etwas mehr als einem Jahr, von Januar 2019 bis April 2020, ungefähr verdreifacht hat – während anderswo beklagt wird, dass es auch eine Herausforderung ist, die Leistung auf dem gleichen Niveau zu halten. Dies ist auch schwer nachzuvollziehen, da wir bei Printpublikationen und Radios keine öffentlichen, offiziellen Zuschauerzahlen und Zuschauerzahlen kennen.

Viel Geld ist keine unverschämte Aussicht

Mit Online-Schnittstellen sind wir etwas einfacher. Laut den auf der Seite des größten Portals der Gruppe, Székelyhon, veröffentlichten Daten betrug die Zahl der Nutzer der Online-Schnittstellen der Gruppe (Nutzer, basierend auf Google Analytics) im Jahr 2020 etwa 600 bis 900 Tausend pro Monat. Diese entspricht somit in etwa der im Finanzhilfeantrag angegebenen Zahl. Zwar können wir auf der Website der rumänischen unabhängigen Prüfungsorganisation BRAT unterschiedliche Zielgruppendaten sehen, dies ist aber auch auf die unterschiedlichen Messmethoden zurückzuführen.

Nach Angaben von Székelyhon verzeichneten die Online-Schnittstellen der Zeitungsgruppe im Jahr 2020 insgesamt 7,7 Millionen Besucher. Obwohl diese Einschätzung auf den ersten Blick bedeutsam erscheint, ist sie nicht wirklich außergewöhnlich hoch: maszol.ro, ein weiterer wichtiger Akteur auf dem ungarischen Online-Medienmarkt in Siebenbürgen, hatte im vergangenen Jahr 6,6 Millionen Nutzer. Dieses Portal wird von der Progress Foundation betrieben, die von der DAHR gegründet wurde, deren Einnahmen im letzten Jahr 240 Tausend Euro betrugen, ein Bruchteil des Budgets der Zeitungsgruppe Székelyhon.

Geplant noch einige Jahre mit der Printpresse

Einer der dem Antrag beigefügten Projektpläne zeigt, dass 2020 ein erheblicher Teil der Print-Abonnenten ausscheidet. Der Verband würde daher künftig seine Online-Präsenz verstärken.

„Der Printmedienmarkt war von der Pandemie stark betroffen (…) Beim Verkauf von Publikationen im Portfolio des Media Space Association wurden wir damit konfrontiert, dass Papier auch von unseren Konsumenten und Abonnenten als Infektionsträger gilt. ( ...) Ein erheblicher Teil unserer Abonnenten ist aus diesem Grund gegangen.( ...) Die berufliche Herausforderung dieser Zeit besteht darin, wie können / können wir unsere klassischen, traditionellen Medienkonsumenten auf neue Technologien ausbilden, damit sie mit so erreichbar bleiben -so genannte Online- oder mobile Anwendungen."

Der Plan zeichnet dann eine eher düstere Zukunft für die Familie der gedruckten Publikationen:

„Traditionelle Zugangswege (Print, Printmedien) sollten in der sogenannten Übergangszeit erhalten bleiben. Die Abschaffung von Overnight-Printmedien wird nicht empfohlen. (...) In der kommenden Zeit ist es eine strategische Frage der Überführung Kunden, Printmedien in Content-Consumer-Paketen, um ihre Community-Bildungs- und Schutzfunktion unabhängig von der Plattform aufrechtzuerhalten.

"(...) Die zentrale Mittlerfunktion der Printmedien ist für 3-5 Jahre zu erwarten, der Übergang zu den alternativen Kanälen muss geplant und organisiert werden. ) ihre Zugangskanäle (mobile Anwendungen, Social Media) zu stärken, auszubauen. .

eine der Säulen unseres Überlebens

Laut Árpád Mohácsi, der den Projektplan unterzeichnete, ist die "Existenz und der Betrieb der Mediengruppe eine Frage der Existenz", "(...) ihre Exposition gegenüber dem ungünstigen Medienmarkt und dem Nationalismus der rumänischen Politik ist extrem hoch" „Die Mediengruppe ist auch einer der Eckpfeiler“.

Aber wofür wird so viel Geld ausgegeben? Laut den den Anträgen beigefügten Budgets übernimmt der Transylvanian Media Space Association einen kleinen Teil des Geldes für seine eigenen Betriebskosten und verteilt den größten Teil für die Kosten seiner eigenen Unternehmen und Publikationen sowie die Gehälter seiner Mitarbeiter . Diese Kosten belaufen sich jährlich auf ca. 600-800 Mio. HUF (1,7-2,2 Mio. EUR).

Aus den Unterlagen geht jedoch nicht hervor, was abgesehen von den Lohnkosten von 220-250 Mitarbeitern (laut Bilanz hatte der Konzern im Jahr 2020 insgesamt 242 Mitarbeiter) und den Betriebs- und Aufwandskosten, wovon der Verein genau abdeckt diese 1,8 Mrd. Mitarbeiter pro Jahr (5 Mio. €), die im ersten Halbjahr 2021 auf 2,2 Mrd. € (6,1 Mio. €) gestiegen sind.

1 Million Euro für den Kauf von Medien

Auch bei den knappen Angaben fanden wir eine verdächtige Linie: Im Haushalt 2019-2020 wurden beispielsweise 58 Millionen Forint (160.000 Euro) für die „Entwicklung eines IT-Programms“ bereitgestellt. Im folgenden Jahr wurden weitere 40 Mio. HUF (110.000 EUR) für denselben Zweck bereitgestellt.

Insgesamt 270.000 Euro für Softwareentwicklung auszugeben, ist verdächtig, weil es viele kostenlose oder relativ günstige Anwendungen für Redaktion, Content-Management und Unternehmensführung gibt. Betrachtet man die Medien im Portfolio, so sieht es nicht so aus, als ob sie eine spezielle Software benötigen, die einer speziellen Entwicklung bedarf.

Obwohl kaum eine effizientere Werbefläche als das Portfolio des Verbandes vorstellbar ist, sollen im Zeitraum 2020-2021 30 Millionen HUF (83.000 EUR) für Werbung ausgegeben werden.

Auffällig im Haushalt 2020-2021 ist auch ein Posten in Höhe von 350 Mio. HUF (1 Mio. EUR) für den Kauf von Medien. Hier sind wir aufgefallen, weil wir in Kenntnis der Medienarbeit in Siebenbürgen kein Medienunternehmen im Wert von 1 Mio. Euro kennen, das noch nicht im Portfolio des Verbandes ist.

Andere Dienste: Ist das Geheimnis hier begraben?

Am seltsamsten sind jedoch die „sonstigen Dienstleistungen“: Diese stellen im Haushalt 2019-2020 einen Posten in Höhe von 285 Millionen HUF (790 000 EUR) dar, während im vorherigen Haushalt 200 Millionen HUF (550 000 EUR) dafür vorgesehen waren.

Es ist unwahrscheinlich, dass diese anderen Dienstleistungen spezifische Kosten im Zusammenhang mit dem Betrieb von Medienhäusern decken, da an anderer Stelle alles detailliert aufgeführt ist, von Druckkosten über Büromaterial, Protokollkosten bis hin zu Abfluggebühren.

„Investitionen, Entwicklungen etc. sind vertrauliche Informationen, wir können sie nicht weitergeben, da sie gegen Geschäftsgeheimnisse verstoßen würden“, antwortete László Árpád Mohácsi auf unsere Nachfrage nach diesen Sonderposten in den Haushaltsplänen.

Laut dem Präsidenten des Vereins bauen sie ständig ihr Publikum auf, arbeiten unermüdlich am Aufbau des hochmodernen Kulturmedienunternehmens Siebenbürgens und bewerben sich über Ausschreibungen um Fördermittel. "In der Zwischenzeit rechnen wir unter Einhaltung aller geltenden Gesetze jeden Cent an den Finanzier ab, gleichzeitig zahlen wir alle Steuern pünktlich und im Verbot", schrieb er.

"Wir entwickeln, expandieren und wachsen"

"Die allgemeine Lage der Presse ist alles andere als rosig, zusätzlich zu den veränderten Konsumgewohnheiten in den letzten Jahren haben sich die wirtschaftlichen Auswirkungen der Epidemie fast überall verbreitet, auch auf diesen Sektor, stolz .

Wir sind ständig an mehr Orten präsent, wir veröffentlichen immer vielfältigere Inhalte aus unseren eigenen Quellen auf immer mehr Kanälen. Dank unserer harten und beharrlichen Arbeit steigen unsere Reichweitenzahlen ständig. Dazu gehört nicht nur der Abbau des Vertriebsnetzes, sondern der Ausbau in einem noch nie dagewesenen Ausmaß.

Auch während der Pandemie haben wir versucht, keine Mitarbeiter zu schicken, die in unserem Interesse arbeiten, um sie um jeden Preis zu halten, denn wir wussten, wer auf die Straße geht, wird es schwer haben, wieder Arbeit zu finden. Diese Zeit hat die Entwicklung verlangsamt, aber wir sind dabei, sie zu beschleunigen. Wir entwickeln, expandieren und wachsen weiter, darauf haben wir nicht verzichtet“, sagt Mohácsi.



Anschließen:
"Ich würde ein Staatsgeheimnis beleidigen", sagte der Innenminister auf den Fall Pegasus
Ein Journalist von RTL Híradó wollte Sándor Pintér zum Fall Pegasus befragen, der am Mittwoch zur Regierungssitzung eingetroffen war, doch der Innenminister sagte dem Reporter, dass jeder, der nach Pegasus fragt, eine Straftat begehen könnte. „Ich ging zur Sitzung des Nationalen Sicherheitsausschusses, konnte leider nicht antworten. All diese Fragen möchte ich ein für alle Mal zum Ausdruck bringen, dass ich nur dort antworten möchte. Denn rechtlich würde ich ein Staatsgeheimnis verletzen , wenn ich verstoße, sollte der Anstifter daher zur Rechenschaft gezogen werden, weil er versucht, mich dazu zu bringen, ein Staatsgeheimnis zu verletzen. Lass uns dieses Thema ignorieren“, antwortete Pintér auf die Bitte des Reporters. Pintér musste die Fragen der Oppositionsmitglieder des Nationalen Sicherheitskomitees nicht beantworten, da die Fidesz-Mitglieder des Gremiums abwesend waren. somit war die Versammlung beschlussfähig. So musste der Innenminister nicht sagen, ob die Regierung israelische Spyware-Hacking-Handys namens Pegasus gekauft hatte, was der Minister bisher dementiert hat, oder ob das Tool tatsächlich zur Überwachung von Journalisten, Oppositionspolitikern und Zivilisten eingesetzt wurde.

Péter Szijjártó: Kein Wunder, wenn Ungarn Spyware aus dem Ausland kauftPéter Szijjártó: Kein Wunder, wenn Ungarn Spyware aus dem Ausland kauft
Die Geheimdienste aller Länder nutzen nach Angaben des Ministers spezielle Programme ähnlich wie Pegasus. Den schwersten Abhörskandal der letzten Jahre hat Direkt36 in einer internationalen Ermittlungskooperation aufgedeckt. Wie sich herausstellte, konnten Hunderte namhafter Journalisten, Geschäftsleute und Anwälte in vielen Ländern die Spyware Pegasus der israelischen NSO-Gruppe auf ihren Mobiltelefonen installieren, die der ungarische Staat offenbar nutzen konnte. Die neuesten Entwicklungen im Skandal können Sie in unserer Artikelserie verfolgen. Nur weil jemand Journalist ist, hört er in Ungarn sicher niemandem zu oder nur weil jemand regierungskritischer ist, nicht einmal - sagte Péter Szijjártó dem Portfolio. Das Foreign and Commonwealth Office fügte hinzu, dass die Spyware seines Wissens in etwa 45 Ländern verkauft wurde. Szijjártó ist sich nicht bewusst, dass die oben genannten Personen beobachtet wurden, er sagt, dass er sie nicht einmal kennen kann, er spielt keine Rolle beim Kauf solcher Software, da dies nicht in seine Zuständigkeit fällt. "Die Geheimdienste aller Länder verwenden spezielle Software, während die großen Länder sie wahrscheinlich selbst entwickeln, während die kleineren sie durch Beschaffung bekommen. Es ist also nicht verwunderlich, wenn Ungarn sie aus dem Ausland kauft." inzwischen bekommen sie die kleineren über die Beschaffung. Es ist also nicht verwunderlich, wenn Ungarn solche aus dem Ausland kauft“. inzwischen bekommen sie die kleineren über die Beschaffung. Es ist also nicht verwunderlich, wenn Ungarn solche aus dem Ausland kauft“.

Große Meinungsverschiedenheiten über die US-Wahlen 2020 in ArizonaGroße Meinungsverschiedenheiten bei den US-Wahlen 2020 in Arizona
Nein, es ist noch nicht vorbei. Die US-Präsidentschaftswahl 2020 dürfte als die längste Wahl in den USA in die Geschichte eingehen. Obwohl der neue Präsident Joe Biden nun seit sechs Monaten im Amt ist, werden die abgegebenen Stimmen in einigen US-Bundesstaaten noch untersucht. Es gibt rund 74.000 Briefwahlen und Lücken in der Cybersicherheit.

Österreich schickt 400 Soldaten an die ungarische GrenzeÖsterreich schickt 400 Soldaten an die ungarische Grenze
Österreich verstärkt seinen Grenzschutz, da immer mehr Migranten im Land ankommen, teilten Österreichs Innenminister Karl Nehammer und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner auf einer Pressekonferenz in Wien mit. Nach einem Artikel der Deutschen Welle werden erstmals rund 400 Soldaten an die ungarische Grenze geschickt. Klaudia Tanner hält jedoch den Einsatz von bis zu 2.000 Soldaten für möglich. Karl Nehammer sagte: Sie sehen die Fallzahlen an der österreichischen Grenze wieder steigen. Betroffen ist vor allem der ungarische Grenzabschnitt, aber auch im Grenzabschnitt zwischen Slowenien und der Slowakei verstärkt sich die Bewegung. In diesem Jahr wurden 200 Schmuggler festgenommen. Ziel sei es, Migrationsbewegungen zu kontrollieren, ergänzte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. Nach Angaben des Innenministers wurden in diesem Jahr bereits 15.768 Flüchtlinge registriert, gegenüber 21.700 im Vorjahr. Der Minister kritisierte die Europäische Kommission scharf für

************************************************* ****** **************

Würzen oder etwas ganz anderes?
Unser Gehirn wird durch vegeta et al.

Natriumglutamat ist ein weit verbreiteter Geschmacksverstärker, interessanterweise ist es völlig geschmacklos. Seine geschmacksverstärkende Wirkung erreicht es durch die Stimulation der Geschmacksknospen. Es betrifft nicht das Essen, sondern das Gehirn, aber neben dem intensiven Geschmack bekommt der ahnungslose Verbraucher auch körperliche Symptome.

Mononatriumglutamat!

Die Wurzeln von Na-Glutamat reichen bis nach Japan zurück. Die Japaner verwenden seit Jahrtausenden nährstoffreiche Algen als Geschmacksverstärker, bis Dr. Kikunae Ikeda 1908 den Geschmacksverstärker erfolgreich in Algen isolierte. Es war Glutamat.

Dr. Ikeda gründete daraufhin ein Unternehmen, um die Substanz als Na-Glutamat zu vermarkten. Im Laufe der Zeit erreichte dieses farblose, geruchlose, sich schnell auflösende kristalline Pulver auch die westliche Welt, um geschmacklose Lebensmittel zu „verbessern“. Die Lebensmittelindustrie nutzte die große Chance und begann sie ohne ernsthafte Untersuchung in der Hoffnung auf deutliche Kostensenkungen zu nutzen.

In den 1970er Jahren, als schnelle Mahlzeiten auf dem Markt zu wachsen begannen, begann die Verwendung von Na-Glutamat in Lebensmitteln enorm zu wachsen. Heute ist es in fast allem zu finden:
- in den meisten verarbeiteten Lebensmitteln,
- in über 90% der Fastfood-Lebensmittel,
- in Suppenpulvern,
- in Suppenwürfeln,
- in Konserven,
- in Gewürzmischungen ,
- in gefrorenen Fertiggerichten Speisen,
- in Würstchen, Aufschnitt,
- in Erfrischungsgetränken,
- in Pommes.

Darüber hinaus macht es Sie süchtig nach bestimmten Lebensmitteln. Es ist kein Zufall, dass vielen Kindern naturbelassenes Gemüse und Obst nicht schmeckt, sie sind so an die Anwesenheit dieses Geschmacksverstärkers in Lebensmitteln gewöhnt. Auch das köstliche Essen in den medienvermittelten Werbespots mit seinen „sorgfältig ausgewählten Zutaten, Geschmackszauber, Geschmacksverfeinerung“ verstärkt diese Sucht.

Was stimmt nicht mit ihm?

Na-Glutamat ist ein Neurotoxin oder Neurotoxin. Es zerstört Gehirnzellen und unter anderem die von der Hypophyse gesteuerten Funktionen.

Es kann folgende Symptome verursachen:
- Migräne,
- Übelkeit, Erbrechen,
- Durchfall,
- Asthmaanfälle,
- Dysbalancen,
- Brustschmerzen,
- starkes Herzklopfen,
- Verhaltensstörungen bei Kindern.

Allergische Symptome können ebenfalls auftreten: Rötung, laufende Nase, Hautausschlag.

Je nach individueller Sensibilität, für die schon die kleinste Menge eine sofortige Reaktion auslöst, für die es leise unter der Oberfläche wirkt.

Kinder sind am stärksten gefährdet, weil Giftstoffe aufgrund des weniger entwickelten Zustands der Blut-Hirn-Schranke leichter ins Gehirn gelangen.

Neuere Forschungen legen nahe, dass Na-Glutamat nicht nur Allergien, sondern auch Nervenveränderungen z.B. Parkinson- oder Alzheimer-Krankheit.

Glutamat ist eine Neurotransmitter-Aminosäure, die eine Rolle bei der Informationsübertragung zwischen Gehirnneuronen spielt. Es ist mittlerweile bekannt, dass die häufigsten Tumorarten: Brust-, Prostata-, Haut-, Dickdarm-, Lungen-, Eierstock- und Kopf-Hals-Tumoren Glutamatrezeptoren aufweisen. Wenn diese Tumoren viel Glutamat absondern, wachsen und breiten sie sich viel schneller aus und stören auch den normalen Behandlungsprozess.

Doch was ist der Grund für seine ungebrochene Dynamik?

Wo der Profithunger unaufhaltsam ist, verschwinden massenhafte Verbraucherbeschwerden leicht und Forschungsergebnisse lassen sich leicht unter den Teppich kehren. Tatsache ist jedoch, dass die meisten Menschen empfindlich auf Glutamat reagieren. Das westliche medizinische Modell berücksichtigt nicht die Nahrungsaufnahme und die Auswirkungen von Chemikalien, die sich über die Nahrung angesammelt haben. Daher haben FAO- oder EU-Experten das Phänomen lange Zeit heruntergespielt und gesagt, dass es keine wissenschaftlichen Beweise für die Gesundheitsrisiken von Glutamat gibt.

Die aktuelle Bewertung der umstrittenen Geschmacksverstärker fällt bereits deutlich strenger aus. Glutamat ist laut einem Artikel im Forum des Unabhängigen Gesundheitsrates ein gesundheitsschädlicher Zusatzstoff.

Bis es aus dem Essen verschwindet, achte auf die Zutaten!

Viele Menschen sind sich heute der schädlichen Wirkung von Glutamat bewusst, weshalb Glutamat unter verschiedenen Namen in Lebensmittelzutaten trickreich versteckt wird.

Wenn Sie auf diese stoßen, kaufen Sie sie nicht !!!!
- E-621,
- hydrolysiertes Pflanzenprotein,
- Hefeextrakt,
- autogenisierte Hefe,
- Verstärker,
- Calciumcasein,
- Natriumcasein,
- texturiertes Protein.

Wenn Sie diese auf dem Lebensmitteletikett sehen, müssen sie mit Glutamat gefüttert werden!
Wir haben die Zusammensetzung der gängigsten Gewürze zusammengestellt

.


Vegeta-Gewürz

Zutaten: Kochsalz, getrocknetes Gemüse 15,5% (Karotten, Pastinaken, Sellerie, Zwiebeln, Petersiliengrün), Geschmacksverstärker (Natriumglutamat, Dinatriuminosinat), Zucker, Maisstärke, Gewürze, Farbstoff (Riboflavin).

Feinwürze

Zutaten: Jodsalz (68%), Zucker, Geschmacksverstärker (Natriumglutamat, Dinatriumguanylat, Dinatriuminosinat), getrocknetes Gemüse (Karotten, Zwiebeln, Petersilienblätter, Knoblauch, Sellerie, Linsen, Pastinaken, Praminpaprika) ), Mais Stärke, Pflanzenöl, Gewürze, schwarzer Pfeffergeschmack, Farbstoff (Riboflavin).

Mikado ist ein Süßungsmittel für Lebensmittel

Zutaten: Salz, getrocknetes Gemüse 15% (Pastinaken*, Karotten, Knoblauch*, Sellerieblätter, Zwiebeln*, Petersilienblätter, Paprika, Tomaten), Geschmacksverstärker: Mononatriumglutamat, Dinatrium-5-ribonuklide; Zucker, hydrolysiertes Sojaprotein, Maltodextrin, stärkehaltiges Pflanzenfett, Gewürze (Paprika, schwarzer Pfeffer, natürliches Selleriearoma), Hefeextrakt, Farbstoff: Riboflavin. * enthält Schwefeldioxid.
(Grüne Zeitung)

Podravka Vegeta

Zutaten: Kochsalz, Trockengemüse 15,5% (Karotten, Pastinaken, Kartoffeln, Sellerie, Zwiebeln, Petersiliengrün), Geschmacksverstärker (Natriumglutamat, Dinatriuminosinat), Zucker, Maisstärke, Gewürze, Farbstoffe, Gewürze .

Kotányi-Gewürz

Zutaten: jodiertes Speisesalz, Zucker, Natriumglutamat und Inosinmonofostat, Karotten, ***, Petersilie, Zwiebeln, Sellerie, Sellerieblätter, Paprika, Tomaten, Brokkoli, Lauch, Zucchini, Blumenkohl, ***, Paprika, Farbstoff Riboflavin und Beta-Carotin.

Tesco Universal Seasoning

Zutaten: Jodsalz (65,5%), getrocknete Gemüsemischung (Pastinaken, Karotten, Petersilie, Zwiebeln), Zucker, Kartoffelstärke, Geschmacksverstärker (Natriumglutamat), Farbstoff (Riboflavin).

Zum Glück sind salz- und chemikalienfreie Gewürzmischungen bereits im Handel erhältlich.
Kaufen wir einen!

Eine unbequeme Wahrheit oder eine beruhigende Lüge?Die meisten Leute

Eredeti nyelvû szöveg